grivathorenzu Logo

grivathorenzu

Finanzielle Kompetenz für Ihre Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Stand: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

grivathorenzu nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO fungiert grivathorenzu, ansässig in der Weinbergstraße 22, 06749 Bitterfeld-Wolfen. Unsere Finanzplattform konzentriert sich auf Investmentaufklärung und Bildungsangebote im Finanzbereich. Dabei entstehen verschiedene Situationen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden müssen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.

2. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits.

Automatisch erhobene Daten:

IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
Besuchszeit und aufgerufene Seiten zur Verbesserung unseres Angebots
Gerätetyp und Betriebssystem für optimierte Darstellung
Referrer-URL zur Analyse der Besucherströme

Freiwillig bereitgestellte Daten:

Kontaktinformationen bei Anfragen über unser Kontaktformular
Bildungshistorie und Interessensbereiche für personalisierte Lerninhalte
Newsletter-Anmeldungen und Kommunikationspräferenzen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Finanzbereich.

Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Zusendung von Informationen über unsere Bildungsprogramme, sofern Sie dem zugestimmt haben. Die automatisch erhobenen technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und mögliche Sicherheitsprobleme zu identifizieren.

Für statistische Auswertungen nutzen wir anonymisierte Daten, um die Qualität unserer Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Finanzbildung für unsere Besucher besonders relevant sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Ihre Datenschutzrechte

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen mit modernsten Sicherheitsprotokollen.

Zugriffskontrollen

Strenge Zugriffsbeschränkungen gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben.

Regelmäßige Updates

Kontinuierliche Sicherheitsupdates und Systemprüfungen halten unsere Schutzmaßnahmen auf dem neuesten Stand.

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Aufbewahrung. Newsletter-Anmeldungen bleiben bestehen, bis Sie diese widerrufen. Technische Logdaten werden nach maximal sechs Monaten automatisch gelöscht.

Bei einer Löschung Ihres Accounts werden alle zugehörigen personenbezogenen Daten umgehend entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Für letztere benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.

8. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

In besonderen Fällen können wir auf vertrauensvolle Dienstleister zurückgreifen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

grivathorenzu
Weinbergstraße 22
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland

info@grivathorenzu.com
+49 89 126991452

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.